Die Seelenhaus Methode Teil 1

24.06.2022

Woher kommt die SH Methode - verschiedene Ebenen des Seins

Woher kommt die Seelenhaus Methode?

Ein kleiner Ausflug in die Geschichte:

Seit jeher ist es ein Grundbedürfnis der Menschen an einem geschützten Ort mit einem Dach über dem Kopf zu leben.

Analog zu den Lehren der spanischen Mystikerin Teresa von Agila (1515-1582).

Sie sprach von einer Seelen-Burg und dass es im Innern der Seele 7 Wohnungen gäbe. Wenn diese in ihrer Tiefe durchlebt würden, stelle es eine Reise und Verbindung zu Gott dar.


Im übertragenden Sinne kann man sagen, dass der Körper das Dach für die Seele ist.


Im Seelenhaus zeigt sich unsere Persönlichkeitsstruktur mit den verschiedenen Teilaspekten - je nachdem welches Zimmer wir besuchen. Wir erkennen dies in Form von Bildern vor unserem inneren Auge. Mittels einer bildhaften Meditation führe ich die KLienten dorthin. Diese Bilder sind mit mentalen, emotionalen und kausalen Mustern verbunden. Es geht darum, diese zu erkennen, zu durchfühlen und dann loszulassen bzw. aufzulösen. Dafür stehen verschiedene Heilwerkzeuge zur Verfügung.

Daraufhin verändert sich die Energie im Körper, das führt zu anderen Gedanken/Gefühlen und dies wiederum zu anderen Handlungen/Entscheidungen.

So wird es einfacher neue Wege zu gehen.

Dr. Peter Reiter ist der Entwickler von dynamischen Aufstellungen und der SH Methode.

Nach seinem Tod führt nun Birgit Bernauer sein Werk fort.


Verschiedene Ebenen des Seins

Der Mensch hat verschiedene Bewusstseinsebenen, die miteinander verbunden sind und sich

gegenseitig beeinflussen.

Vera Birkenbiehl - Sachbuchautorin und Managementtrainerin - verwendet folgendes Bild, gestützt von den Erkenntnissen von Sigmund Freud:

Bewußtsein/ Ego: 15mm - Das sind unsere Gedanken im Alltag, Ratio, Entscheidungen, Handlungen, Verhalten, Willenskraft. Im Durchschnitt haben wir täglich bis zu 60.000 Gedanken im Kopf. Die meisten sind wiederkehrende aufgrund unserer Erfahrungen der Vergangenheit. Wie soll da Veränderung möglich sein?

Mein Tipp im Alltag: Stelle offene Fragen! Denn das eröffnet Dir neue Möglichkeiten, z.B. "Was kann ich tun, damit xy in mein Leben tritt?" oder "Wen kann ich um Hilfe bitten?"

Unterbewußtsein: 11 km ! - Konflikte, Sabotagen, Angst, Verschwörungen - aber auch Träume, Inspiration, Emotionen

Unbewußtes: Seelengaben, Schöpferkraft, Lebensskripte

Wirken also in unserem Unterbewußtsein destruktive Muster, wird es sehr schwer - manchmal

sogar unmöglich, Ziele alleine mit dem Verstand zu erreichen.


Mit der SH Methode haben wir Zugriff auf diesen Bereich.

Im Teil 2 (in Kürze) geht es um die Heilungsprinzipien

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s